Zukunftsfest: Aufbruchstimmung beim ÜberMorgen

"Stellt Euch vor, es ist Change und alle packen mit an." Rund 190 Teilnehmende aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Politik folgten diesem Aufruf und trafen am 24. September 2024 beim Zukunftsfest "ÜberMorgen" im TGZ in Schwerin aufeinander. Gemeinsam kreierten sie Ideen und Visionen für eine lebenswertes Mecklenburg-Vorpommern der Zukunft und planten ein Festival für 2025.
ÜberMorgen als Zukunftslabor
In mehreren interaktiven Sessions zeigten die Netzwerkmitglieder, wie sie in der Praxis ein gesundes, wertvolles und branchenübergreifendes Miteinander leben. So diskutierte etwa Hannes Schröder von outness praxisorientierte BGM-Strategien und erfolgreiche Beispiele zur Verbesserung des Arbeitsklimas und der Gesundheit von Mitarbeitenden. Daniel Hirsch von der mwh HIRSCH Steuerberatungsgesellschaft mbH nahm die Gäste mit auf seine "ewige Transformationsreise" und erklärte die Gedankenwelt, die hinter Lean und einer menschenzugewandten Führung steckt. Am Nachmittag brachte dann Netzwerkkoordinatorin Cornelia Teich alle in einen lockeren, branchenübergreifenden Austausch miteinander.
Nach dem Fest ist vor dem Festival
Das Zukunftsfest wurde zudem dafür genutzt, gemeinsam mit allen Teilnehmenden ein Zukunftsfestival für das kommende Jahr zu planen. In einem Makeathon unter der Leitung von Mascha Thomas-Riekoff und Lisa Kleinpeter vom DIZ Digitales Innovationszentrum Schwerin trugen die Gäste Programminhalte, Marketingstrategien und Stakeholder zusammen. Ziel ist nun die gemeinsame Organisation eines Zukunftsfestivals 2025 in Mecklenburg-Vorpommern.
Wer Teil des Zukunftsfestivals 2025 werden möchte, ist herzlich eingeladen, sich aktiv einzubringen. Interessierte können sich unter hallo@zukunftsfestival-mv.de melden, um das Zukunftsfestival 2025 mitzugestalten. Weitere Informationen gibt es unter www.zukunftsfestival-mv.de/uber-morgen