Zukunftsforum: Land(wirt)schaft nachhaltig gestalten

Auf Einladung der Gemeinde Bollewick schlossen sich die Zukunftsmacher MV am 20. September 2024 dem 2. Bollewicker Zukunftsforum an. Gemeinsam mit vielen anderen regional engagierten Akteuren wurde die nachhaltige und enkeltaugliche Gestaltung von Landschaft durch Landwirtschaft diskutiert.
Raum für zukunftsfähige Ideen
Im Bioenergiedorf Bollewick wurde am 20. September 2024 bereits zum zweiten Mal ein Raum geschaffen, in dem gemeinsam über Lösungen und neue Ideen für eine nachhaltige Zukunft in Mecklenburg-Vorpommern diskutiert werden konnte. Beim 2. Bollewicker Zukunftsforum kamen Vertreter*innen aus Politik und Landwirtschaft ausführlich darüber ins Gespräch, wie eine gerechte und zukunftsfähige Landwirtschaft mit regionaler Wertschöpfung aussehen kann.
Praxiseinblick in zukunftsfähige Landwirtschaft
Gleichzeitig wurden viele Ansätze aus der Region vorgestellt, die bereits existieren, funktionieren und motivieren. Zukunftsmacher Matthias Kaulmann, Geschäftsführer der Gesellschaft für regionale Teilhabe & Klimaschutz mbH, gab gemeinsam mit Landwirt Johannes Gawlik, Betriebsleiter in der Vipperow Agrar GmbH & Co. KG, einen spannenden Praxiseinblick in den Versuch, eine landwirtschaftliche Fläche mit Hühnern, Sanddorn und Photovoltaik in die Mehrfachnutzung zu bringen.
Die Zukunftsmacher MV danken der Bürgermeisterin der Gemeinde Bollewick, Frau Antje Styskal, allen teilnehmenden Landwirten sowie regional Engagierten für den zukunftsweisenden und lösungsorientierten Dialog.
Mehr zum Bollewicker Zukunftsforum erfahren Sie unter www.bollewicker-zukunftsforum.de